Champagnerkühler
Champagnerkühler für die Gastronomie
Wir haben für Sie vom günstigen Champagner aus Edelstahl bis zum doppelwandingen
Champagnerkühler im Programm
Und für jeden Sommelier auch den Champagnersäbel, hier die kurze Geschichte
Die Tradition eine Champagnerflasche mit dem Säbel zu köpfen ist in Frankreich zu Zeiten
Napoléons entstanden. Der Feldherr hat diese einzigartige französische Sitte des „Sabrage“ mit
dem Briquet-Säbel nach einer gewonnenen Schlacht im Jahr 1812 ins Leben gerufen. Die
Tradition des Köpfens von Champagnerflaschen hat sich daraufhin nicht nur in Frankreich
verbreitet, sondern ist auch heute noch auf Feiern, Hochzeiten, zu Silvester oder bei großen
Geschäftsabschlüssen ein besonderer Höhepunkt.
Nachdem das Drahtkörbchen vom Korken entfernt wurde, schlägt man die Klinge des Säbels mit
einer gefühlvollen Bewegung entlang des Flaschenhalses auf die Verdickung unterhalb des
Flaschenkopfs. Dieser springt mit einem Knall nach vorne weg und der Champagner oder Sekt
strömt heraus.
Diese Kategorien könnten Sie auch noch interessieren
Eiswürfelerzeuger SIMAG | Eis-Crusher | Gastro Bar-Mixer