Josef Zimmermann

Mobil: +43 664 461 7598

Mail: info@gastrozimml.at

 

Oberlienz 192a

A-9903 Oberlienz

Tirol

 

 

Wurstfueller L Automatisch Vertikal Digitalanzeige
Artikelnummer: 09368460
499,00€ statt 599,00€
Wurstfüller 10L  Automatisch Digitalanzeige
Artikelnummer: 09368450
449,00€ statt 549,00€
Maxima Wurstfüller 5Liter
Artikelnummer: MWURST5L
157,00€
Maxima Wurstfüller 7Liter
Artikelnummer: MWURST7L
187,00€
Maxima Wurstfüller 10Liter
Artikelnummer: MWURST10
225,00€
Maxima Wurstfüller 12L
Artikelnummer: MWURST12
239,00€
Maxima Wurstfüller 15Liter
Artikelnummer: MWURST15
279,00€
Maxima Automatisch Wurstfüller 15L
Artikelnummer: MWURST15L
Preis auf Anfrage
Maxima Automatisch Wurstfüller 20L
Artikelnummer: MAWURST20L
Preis auf Anfrage
Maxima Automatisch Wurstfüller 25L
Artikelnummer: MAWURST25L
Preis auf Anfrage
Alle Preise excl. 20% MwSt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Wurstfüller Maxima für die Gastronomie oder die Hausschlachtung

Was Sie beachten sollten, wenn Sie einen Wurstfüller Maxima kaufen

Wurstfueller L Automatisch Vertikal Digitalanzeige

Wenn Sie einen Wurstfüller aussuchen, gibt es eine Menge an wesentlichen Faktoren, die Sie beachten müssen. Zunächst sollten Sie auf die Größe des Geräts achten, dass Sie kaufen wollen. Stellen Sie regelmäßig große Mengen von Würsten her und wollen sie so schnell wie möglich zubereiten? Dann empfehlen wir Ihnen, ein Modell auszusuchen, das eine Kapazität von zehn bis fünfzehn Litern hat. In kleineren Küchen, in denen täglich kleinere Mengen hergestellt werden, sollte ein Gerät mit einer Kapazität von drei bis sieben Litern ausreichen. Außerdem ist es lohnenswert, einen Blick auf die verschiedenen Größen der Füllrohre zu werfen. Je größer die Rohre, desto größer fallen die Würste aus. Daher kann es nützlich sein, ein Modell zu kaufen, dessen Lieferumfang verschieden große Füllrohre umfasst.

So reinigen Sie den Wurstfüller.

Weil Sie die Würste mit rohem Fleisch füllen, ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihren Wurstfüller nach jedem Gebrauch reinigen. Entfernen Sie zuerst einfach die losen Fleischreste aus dem Gerät. Bevor Sie dies tun, ziehen Sie auf jeden Fall den Stecker des Wurstfüllers aus der Steckdose. Nehmen Sie den Behälter des Geräts ab und entfernen Sie die Füllrohre. Diese Teile sind aus rostfreiem Edelstahl und können einfach im Geschirrspüler gewaschen werden. Danach müssen Sie die Druckplatte säubern. Benutzen Sie hier ein Desinfektionsmittel, um sicherzugehen, dass jegliche Bakterien abgetötet werden. Vergessen Sie nicht, auch die Außenseite des Geräts zu putzen. Kleine Fleischstückchen bleiben oft außen an der Maschine hängen, daher ist es wichtig, beim Reinigen sorgfältig vorzugehen. Sobald alle Teile sauber sind, können Sie den Wurstfüller wieder zusammenbauen. Verwahren Sie ihn, bereit für den nächsten Gebrauch, einfach im Schrank.

Diese Kategorien könnten Sie daher auch noch interessieren

 Fleischwolf MMM22| Fleischmischer 30 Liter Manuell | Fleisch Mürber 27-125mm