Josef Zimmermann

Mobil: +43 664 461 7598

Mail: info@gastrozimml.at

 

Oberlienz 192a

A-9903 Oberlienz

Tirol

 

 

Hendi Waffeleisen Brüssel
Artikelnummer: 212127
279,00€
Bartscher Waffeleisen mit Herzform Platte
Artikelnummer: 370160
399,00€
Doppel-Waffeleisen mit Herzform Platten
Artikelnummer: 370161
699,00€
Waffeleisen mit Brüsseler Platte
Artikelnummer: 370162
399,00€
Doppel-Waffeleisen mit Brüsseler Platten
Artikelnummer: 370163
699,00€
Hendi Waffeleisen Liège
Artikelnummer: 212103
279,00€
Waffeleisen “Deluxe“
Artikelnummer: 370164
479,00€
Hendi Waffeleisen Herz
Artikelnummer: 212134
279,00€
Hendi Waffeleisen rund 
Artikelnummer: 212255R
167,00€
Alle Preise excl. 20% MwSt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Waffeleisen Gastronomie

Waffeleisen Gastronomie

Hendi Waffeleisen Brüssel

Vor dem ersten Gebrauch ist das Gerät mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Der Stecker wird an die Steckdose angeschlossen. Schalten Sie das Gerät beim Ein-/Aus-Schalter ein (Kontrolllampe leuchtet). Danach drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn, um die gewünschte Backtemperatur einzustellen. Beim Aufheizen der Heizplatte leuchtet die orange Kontrollleuchte auf. Warten Sie 5 bis 10 Minuten ab, bis sich das Gerät erwärmt. Wenn das Gerät die erwünschte Temperatur erreicht, erlischt die orange Kontrollleuchte (Erwärmen) automatisch.

Das Waffeleisen ist somit betriebsbereit. Die untere Heizplatte mit Butter, Margarine oder Öl leicht einfetten. Den Waffelteig gleichmäßig auf unteren Heizplatten verteilen. Nicht viel Teig eingießen. Verwenden Sie den Griff, um den Deckel zu schließen. Beim Aufheizen leuchtet wieder die orange Kontrollleuchte auf. Nach ca. 2 ~ 4 Minuten (in Abhängigkeit von Wasseranteil im Waffelteig, Menge des Waffelteigs) erlischt die orange Kontrollleuchte wieder. Die Waffel ist daher fertig.

Nehmen Sie die Waffeln mit Hilfe der Gabel für Waffeln (mitgeliefert). Daher niemals kratzende Gegenstände verwenden. Sie können die Antihaftbeschichtung der Heizplatten beschädigen. Die Waffeln niemals mit bloßen Händen berühren. Es besteht die Verbrennungsgefahr! Achtung: Beim Ausgießen des Teiges auf die heiße Heizplatte kann der Nutzer leise Knackgeräusche hören, die durch den Temperaturunterschied hervorgerufen werden. Das ist ganz normal.